Das Herz rast, die Hände zittern, die Haut schwitzt und die Atemfrequenz erhöht sich. Man erstarrt oder würde am liebsten fliehen.
Der Körper hat viele Möglichkeiten, das Gefühl der Angst auszudrücken und wahrzunehmen.
Dabei ist Angst grundsätzlich eine ganz natürliche Reaktion auf reale Bedrohungen, ein natürlicher Schutzmechanismus, den jeder gesunde Mensch schon einmal erlebt hat. Er schützt und warnt uns zuverlässig vor riskanten Situationen und realen Gefahrenquellen.
Angstzustände können plötzlich auftreten und sich in Form von Panik äußern oder auch über den Lauf der Zeit allmählich aufbauen. So kann die Angst einige Sekunden oder sogar Jahre andauern und von ihrer Intensität von kaum wahrnehmbaren Bedenken bis hin zu ausgewachsenen Panikattacken reichen.
Machen Sie sich ständig Sorgen?
Fühlen Sie sich regelmäßig nervös, gestresst oder unruhig?
Hält Sie ihr rasendes Herz und Verstand davon ab, Ihren Wünschen und Bedürfnissen nachzugehen, zu schlafen, zu arbeiten, in Beziehungen sie selbst zu sein oder einfach das Leben zu führen, dass Sie sich wünschen?
Angststörungen sind ein häufig auftretendes Phänomen der heutigen Zeit und werden meist durch innere, als auch äüßere Stressoren wie Pandemie, Krieg und Umweltkatastrophen zudem verstärkt.
Demnach ist es gut zu wissen, dass Angst und Panik Probleme gut behandelbar sind.
Die Erfahrungen jeder Person mit Angst und Panik sind einzigartig und daher wird der psychotherapeutische Ansatz an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst.
Hypnosepsychotherapie kann Ihnen helfen, unangenehme und einschränkende Angstzustände zu bewältigen, um die innere Ruhe und Gelassenheit wiederzufinden.
Wenn Sie bei diesem Thema professionelle Hilfe und Unterstützung suchen, können Sie ein kostenfreies Erstgespräch über den Online-Kalender vereinbaren.